Social Media Marketing

melanie Digitalagentur

B2B Marketing auf Social Media – 5 Tipps für ein erfolgreiches Auftreten

Die sozialen Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags. Fotos und Videos werden mit Freunden geteilt, der Status aktualisiert oder Beiträge geliked. Häufiger als B2B-Unternehmen sind bisher B2C-Marken in den sozialen Medien präsent. Die Verantwortlichen im B2B Bereich sind oftmals der Ansicht, dass sich Social Media nicht für Marketing und Vertrieb eignen, persönliche Beziehungen sind entscheidend. Wir finden: die Mischung machts. Natürlich sind persönliche Kontakte von großer Bedeutung. Doch neue Beziehungen lassen sich wunderbar in den sozialen Medien knüpfen, aufbauen und vertiefen. Kombinieren Sie Ihr B2B Marketing mit einem Auftritt auf Social Media und erzielen Sie so langfristigen Erfolg. In unserem Artikel zeigen wir anhand von 5 Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in den sozialen Medien präsentieren. 

Michael und seine Familie zusammen mit Markus Brandl

Prankl Martin Contentagentur

Marketing für die Stiftung AKB: Fantreffen mit Markus Brandl

Marketing für die gute Sache Zusammen mit der österreichischen Partnerorganisation der Stiftung AKB, Geben für Leben e.V., organisiert Prankl Consulting zusammen mit Manuela Ortmann von der Stiftung AKB und dem Schauspieler Markus Brandl einen besonderen Tag für den kleinen Michael aus Imst und seine Familie. Der tapfere Junge leidet an einem Gendefekt – dem Shwachmann-Bodian-Diamond-Syndrom – das die Bildung von gesunden, weißen Blutkörperchen im Knochenmark verhindert. Deswegen ist er auf eine Stammzellspende angewiesen und wartet auf einen geeigneten Spender. 

öffentlichkeitsarbeit akb

Prankl Martin PR-Agentur

Öffentlichkeitsarbeit für die Stiftung AKB: Die Berufsschulaktion

„Von Berufsschülern für Leukämiepatienten“… so lautet die Devise bei den Typisierungswochen an Münchner Berufsschulen im Oktober 2019. Und bei uns heißt das: „von Prankl Consulting für die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern“. Unser Job ist es, über zwei Wochen neun Typisierungsaktionen an bayerischen Berufsschulen zu organisieren, bewerben und koordinieren. Dabei geht es um mehr als gutes Eventmanagement, effiziente Öffentlichkeitsarbeit und externe Kommunikation. Es gilt, Lebensretter zu finden – eine Herzensangelegenheit!