Warum eigentlich einen Blog auf der Website haben? Was sind die Vorteile, regelmäßig Updates zu posten? Wann, wie oft, was und warum? Fragen über Fragen, die wir in diesem Artikel beantworten.

Unsere Arbeiten
Warum eigentlich einen Blog auf der Website haben? Was sind die Vorteile, regelmäßig Updates zu posten? Wann, wie oft, was und warum? Fragen über Fragen, die wir in diesem Artikel beantworten.
Dieser Artikel informiert Sie über die Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Social Media Strategie. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie anhand konkreter Maßnahmen Ihr Social Media Marketing positiv beeinflussen können. Wer da auch noch den Durchblick behält, dem kann eigentlich nichts mehr passieren…
Influenza-Marketing? Wie bitte?! Nein, hier geht es nicht um eine Krankheit, sondern um einen neuen Trend im Social-Media-Marketing. Was sich genau hinter einem Influencer verbirgt und warum Sie unbedingt auf den Trend mit aufsteigen sollten, erklären wir hier.
Theoretisches Wissen über Influencer-Marketing ist ja gut und schön, aber wie sieht das Leben einer Influencerin wirklich aus? Wir haben die Influencerin Hannah MayLou zu ihrem Instagram-Account “hannahmaylou” befragt. Sie erklärt uns ihre Posts, ihre Vermarktungs-Strategie und ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Influencer ist nicht gleich Influencer! Und das ist nicht einfach nur so dahergesagt. Mittlerweile gibt es sogar schon Abschlussarbeiten, die sich mit der Analyse von Influencer-Strategien und Gewinnmaximierung beschäftigen. Wir brauchen keinen Doktortitel, um zu erklären, wie man einen guten Influencer erkennt – und einen passenden für sein Produkt findet.
Im Jahr 2018 ging es darum, mit welchen Influencern das Unternehmen kooperieren sollte. Im Jahr 2019 verändert sich die Perspektive: Es geht nicht mehr nur darum mit wem man kooperiert, sondern auch wie.
Ohne Fleiß, kein Preis! Genauso sieht es auch aus, wenn man in eine Influencer-Kampagne investiert. Aber das muss die Kosten nicht gleich in die Höhe treiben. Ganz im Gegenteil: Wenn man den richtigen Influencer für seine Kampagne findet, rentiert sich die Investition nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig.
Ein Herz, ein lachendes Gesicht oder cool mit Sonnenbrille – Emojis haben längst Einzug in den digitalen Alltag gehalten. Und ihre Beliebtheit steigt nach wie vor. Auch im Marketing lassen sich Emojis sinnvoll einsetzen.
Podcasts als Kommunikations- und Marketingtool sind auf den Vormarsch: Microsoft, Ebay und General Electric, bald auch die Telekom und Audi nutzen den neuen Trend. Aber was ist ein Podcast und wie können Unternehmen ihn sinnvoll nutzen?
Der Sinn hinter Pinterest erschließt sich vielen nicht. Umso überraschender für all diejenigen: Pinterest lässt sich sehr effektiv zu Marketing-Zwecken einsetzen!