Ein ganzes Jahr im Blick – Prankl Consulting gestaltet das neue Magazin der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern.

Ein ganzes Jahr im Blick – Prankl Consulting gestaltet das neue Magazin der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern.
Nach YouTube, Facebook und Twitter startet jetzt auch Instagram eine Funktion zur Live-Übertragung.
Ein solches Format hat es so noch nie gegeben: Iam.Serafina, präsentiert von PULS, ist die erste Soap der Video-Chat-App Snapchat. 14 Tage schlüpfte die Darstellerin Franca in die Rolle der Serafina, wohnte mit zwei Freundinnen in einer „Snap-WG“ und erzählte via der bekannten Handy-App von ihrem fiktiven Leben. Dabei erlebt sie das volle Programm des Erwachsenwerdens, mit all seinen Höhen und Tiefen. Und das Live! Über jedes Erlebnis wird gesnapt. Welche Vorteile bietet Marketing über Snapchat? Warum ist Serafina ein gutes Beispiel hierfür?
Eine Gruppe der TU Junge Akademie forscht zu leckerer, gesunder Ernährung und bringt ein Kochbuch heraus: Mit Unterstützung von Prankl Consulting als Design Agentur TU München
Eine 360-Grad-Aufnahme ist eine wunderbare Sache! Noch eindrucksvoller kann sie werden, wenn sie aus der Luft gemacht wird.
Aying in 360 Grad – für Prankl Consulting, selbst in der Gemeinde Aying zu Hause, ist dies eine spannende Vorstellung. Perfekt, dass der Brauereigasthof Hotel Aying mit ebendieser Idee an uns herangetreten ist!
Raus in das grüne Leben! Das hieß es für unser Team im Frühjahr diesen Jahres, als wir für den Riegerhof in Aying einen neuen Internetauftritt erstellt haben. Der Riegerhof ist nicht nur ein gewöhnlicher land- und forstwirtschaftlicher Betrieb – neben der großen Sorgfalt im Umgang mit der Natur pflegt die Familie Weinberger, die den Hof bewohnt und bewirtschaftet, auch die Tradition und möchte die Faszination für Feld und Wald erhalten. Auf riegerhof.de gibt es nun etwas etwas Neues zu sehen: eine 360-Grad-Außenaufnahme! Schon zuvor konnte man das Innenleben des Gebäudes erkunden – nun startet der User aus der Vogelperspektive seinen Rundgang, natürlich unter einem leicht bewölkten, typisch bayerischen weiß-blauen Himmel. Neben dem Wohnbereich kann man sehr gut die Wirtschaftsgebäude erkennen. Obwohl die Aufnahme gerade mal in der Höhe des Dachfirstes aufgenommen wurde, kann man mühelos Maisfelder und Weiden überblicken. Die Sicht wird nach Norden und Osten nur durch den Wald begrenzt; nach Westen folgt man dem Lindacher Weg nach Aying hinein; im Süden stehen in der Ferne die Alpen! Schließlich findet der Besucher der Seite einen Button zu den Räumlichkeiten des Riegerhofs – und kann sich ein Bild von den Tagungsräumen machen. Am Beispiel des Riegerhofs sieht man: Panoramaaufnahmen zeigen …
Mit der Funktion „Stories“ revolutioniert sich Instagram gerade selbst: Mit einer Story kann man seinen Tag revue passieren lassen – bis sie nach 24 Stunden automatisch gelöscht wird.
Hochwertige Fotos in Aying und München Der Spiegel Ihres Unternehmens Fotos, die von einem professionellen Fotografen geschossen werden, haben eine völlig andere Wirkung als ein einfacher Schnappschuss. Es lohnt sich, das ganze Team von ein und demselben Fotografen ablichten zu lassen um ein stimmiges Gesamtergebnis zu erzielen. So erscheinen alle Mitarbeiter als Gesamtheit, was bei potentiellen Kunden einen optimalen Eindruck hinterlässt. Sind die Mitarbeiterfotografien ansprechend, sagt dies viel mehr über das Unternehmen aus als so manches Foto aus einer Bilddatenbank. Sie spiegeln die Firmenidentität und tragen entscheidend zur Außenwirkung bei.
Technische Innovationen, modernste wissenschaftliche Methodik, Interdisziplinarität auf allen Ebenen. Gesellschaftliche Verantwortung, Kreativität und generationenübergreifender Austausch. So liest sich das universitäre Erfolgsrezept im 21. Jahrhundert. Alles nur heiße Luft? Keineswegs! Die Beschleunigung aller Lebensbereiche, die zunehmende Automatisierung, die Komplexität von gesellschaftlichen Entwicklungen sind nur einige Beispiele dafür, dass bei jungen Absolventen heutzutage immer mehr Kompetenzen gefragt sind. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten Universitäten weltweit an neuen Ausbildungskonzepten. Eine Hochschule, die auf diesem Weg ausgesprochen erfolgreich ist, ist die TUM. Hier hat man nicht nur ein Auge auf die Studiengänge. Mit der „TUM: Junge Akademie“ wurde ein Ort geschaffen, der das Zusammenwirken aller Kräfte ermöglichen kann. Das erklärte Ziel der TUM lautet: junge Studierende zu Verantwortungsträgern zu entwickeln und ihnen den nötigen Raum zur geistigen Entfaltung zu bieten. Bei der Auswahl der Studenten wird auf ein außergewöhnliches Talent und Engagement Wert gelegt. Die Teilnehmer der Jungen Akademie treten dann mit einem selbst ausgewählten Projekt an, das sie in 16 Monaten verwirklichen. Alumni und Zwischenevaluationen unterstützen sie dabei. Im dritten Jahr werden die Teilnehmer selbst zu Tutoren und greifen den nachfolgenden Jahrgängen unter die Arme. Wer denkt, dass das nichts weiter ist, als ein stures Programm zur Umsetzung eines Einzelprojekts, der irrt. …