Seit 2003 prägt der Verein Ayinger Gmoa Kultur e.V. das kulturelle Leben in der Gemeinde Aying und dem bayerischen Oberland. Über 300 Mitglieder zählt der Verein, der bereits 9 Erstaufführungen von Theaterstücken in den Landkreis München gebracht hat. Wir freuen uns, dass wir als Werbeagentur aus Aying am kulturellen Leben teilhaben und mitgestalten dürfen.
St. Emmeram. Ein Heiliger war der Anstoß für Michl Wöllinger für das erste Open-Air Theater in der Gemeinde Aying. 2002 wurde die Idee geboren in Kleinhelfendorf großes zu inszenieren und das ist gelungen. Die Erfolgsgeschichte der Ayinger Gmoa Kultur blickt nun auf eine Historie von 15 Jahren zurück. Ob „Brot Zeit und Spiele“ – ein Kabarett – Abo, das die großen Kabarettisten nach Großhelfendorf bringt oder eine der neun Uraufführungen. Die AGK hat das Kulturbild in der Gemeinde Aying geprägt und weiter verfeinert.
Die Geschichte des heiligen Emmeram wurde in 3 Stücken von Amateurschauspielern als großes Theater gezeigt. Der Glockenkrieg von Kleinhelfendorf wurde in „Wer wars? Die Show“ aufgedeckt und viele weitere Themen, die die Vergangenheit der Gemeinde Aying betreffen wurden in Dramen verarbeitet.
Das neuste Stück „Die Helfendorf Cops“ geht auf die Geschichte der Saliter zurück- eingebettet in ein modernes Krimi-Format – hat Marcus Everding eine spannende Geschichte erzählt, die für die Vorfahren der Bürger der Gemeinde eine große Belastung darstellte.
„Das langjährige Engagement der Ayinger Gmoa Kultur zu fördern ist uns ein großes Anliegen“ so Martin Prankl, Inhaber von Prankl Consulting. „Es ist wichtig, dass in Aying neben Sport, Tradition und sozialem Engagement auch Schauspiel und Kabarett einen festen Platz haben. Wir danken Michl Wöllinger und allen Mitgliedern der Ayinger Gmoa Kultur e.V. für ihre viele Arbeit und wünschen weiterhin viele neue Stücke, kreative Ideen und toi toi toi!“
Wir freuen uns auf Sie!