Jedes Jahr zu Weihnachten schreiben sich Menschen bunte Karten. Und das ist wichtiger, als man denkt. Besonders unter Geschäftspartnern.

Jedes Jahr zu Weihnachten schreiben sich Menschen bunte Karten. Und das ist wichtiger, als man denkt. Besonders unter Geschäftspartnern.
Auch 2017 übernimmt Prankl Consulting die Produktion des Magazins der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB). Strahlende Fotos, berührende Geschichten und ein stringentes Corporate Design machen das AKB Magazin 2017 zu einem echten Hingucker.
Webdesign München: Übersichtlichkeit, mobile responsiveness und eine optische Gestaltung, die sich deutlich von der Konkurrenz abhebt: Das ist die neue Webseite von ESBYTE. Schaue Sie sie hier an!
Ganz München ist am 8. Oktober unterwegs. Wir auch: Livestreaming und Social-Media-Wall für einen noch aktiveren München Marathon 2017. Schauen Sie den Stream hier an.
Livestreaming in München: In zwei Locations fand ein Firmenevent der P3 Group, einer global tätigen Unternehmensberatung statt. Dank professioneller Organisation von Prankl Consulting mit dabei: Kollegen weltweit! Die Website der P3 Group finden Sie hier.
Martin Prankl gibt Wiesn-Neulingen praktische Tipps, wie man auf dem Oktoberfest mit Geschäftspartnern eine gute Figur abgibt.
Wer bei Livestreaming in 2017 mit dabei sein will, muss professionell arbeiten. Wir geben einen Überblick, mit welchem Aufwand für einen Livestream geplant werden muss und wie die Produktion einer Liveübertragung gelingt.
Online-Handel in München findet heute zum großen Teil über die Plattform Amazon statt. Einen Amazon-Shop aufbauen in München – Prankl Consulting macht’s möglich! De Amazon Seite von Local & Urban finden Sie hier.
Prankl Consulting hat für die Experten für Boden- und Fugenreinigung einen komplett neuen Webshop angelegt und nebenbei die gesamte Webseite gerelauncht. Kunde und Anbieter profitieren von einem hochintegriertem System.
Ein Film, der motiviert: Klimaschutz beim Einkaufen ist gar nicht so schwer! Viele Menschen wissen um den CO2-Ausstoß bei der Lebensmittelproduktion – nicht jedoch unbedingt, wie sich dieser beim Einkauf minimieren lässt. Das zeigt ein Film, den wir für die die TU München produziert haben. Das Projekt finden Sie hier.