Wer weiß was eine Knochenmarkspende ist? Irgendwas mit Rückenmark? FALSCH! Viele glauben, dass eine Knochenmarkspende in irgendeiner Verbindung mit dem Rückenmark steht. Richtig ist jedoch: Eine Knochenmarkspende wird aus dem Beckenknochen entnommen oder über eine sogenannte periphere Methode. Martin Prankl, Gründer von Prankl Consulting war als Knochenmarkspender Anfang 2015 bei der Stiftung Knochenmarkspende Bayern. In einem Video, das nach der Spende aufgenommen wurde, klärt er zusammen mit Dr. Ulrich Hahn von der AKB, wie eine Knochenmarkspende abläuft.
Tut eine Knochenmarkspende weh? Welche Risiken gibt es ? Wie fit ist man nach einer Spende? Und wie läuft eine Knochenmarkspende eigentlich ab?
Das sind Fragen, die jeden Spender vor einer Knochenmarkspende bewegen. Im Interview mit Dr. Ulrich Hahn von der Stiftung Knochenmarkspende Bayern klärt Martin Prankl, Gründer von Prankl Consulting die wichtigsten Fragen.
Dr. Hahn klärte über die verschiedenen Methoden einer Stammzellenspende auf und zeigte anschaulich, wie klein die Einstichstellen am Hüftknochen des Spenders sind.
Interessierte finden unter www.akb.de alle relevanten Informationen rund um das Thema Knochenmarkspende, Typisierung und Leukämie.
Wir freuen uns auf Sie!