erfolgreiche-pressekonferenz-kerim-nate

Erfolgreiche Pressekonferenz in München organisieren

Wie schafft man es mit einer Pressekonferenz auf die Titelseite einer Münchner Tageszeitung? Mit einem Thema, dass die Menschen bewegt! Dann gelingt es: Pressekonferenz in München organisieren!

Die Aufgabe: Fundraising bei für die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB). Unsere Lösung: Pressekonferenz in München mit Herz!

Die Idee: Pressekonferenz in München organisieren für Kerim

Eine Kooperation mit einer Spenden-App aus München, soll das Fundraising der Stiftung AKB stärken. nate kann für Android-Systeme kostenlos heruntergeladen werden und sammelt Spenden für Hilfsprojekte, indem Werbung auf dem Sperrbildschirm des Smartphones angezeigt wird: Spenden, ohne dabei eigenes Geld in die Hand nehmen zu müssen. Das ist die Idee!

Pressekonferenz in München organisieren: Titelseite für Stiftung AKB

Die Lösung: Kooperation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Stiftung AKB startet mit nate eine Kooperation. Beide wollen stärker als andere Organisationen, die in der App vertreten sind, zusammen arbeiten. Und das betrifft sowohl das Marketing, als auch die Öffentlichkeitsarbeit.

Die Kooperation wurde mit dem Fall des kleinen Kerim (1) begonnen. Kerim’s Eltern suchen zusammen mit der Stiftung AKB nach einem passenden Stammzellspender für den Kleinen. Gleichzeitig sollen möglichst viele Geldspender helfen, die Typisierungskosten zu decken.

Agentur: Pressekonferenz in München organisieren

Wir haben die lokalen Medien am 7. März zu einer Pressekonferenz geladen. Und Kerim’s Vater war vor Ort und erzählte vom schwierigen Gesundheitszustand seines Sohnes. Auch Kerims Mutter musste bereits eine Leukämieerkrankung durchstehen, eine Stammzellspende ihrer Schwester rettete ihr das Leben. Dass ihr Sohn nun gegen die gleiche Krankheit kämpfen muss, ist ein tragischer Zufall.

Das Ergebnis: Reichweite, User Engagement

Die Facebookposts zu Kerim’s Leukämieerkrankung wurden über 900 mal geteilt und erreichten knapp 120.000 Nutzer. Und die Süddeutschen Zeitung, die TZ, die Abendzeitung und der Münchner Merkur berichteten über das Thema. Darüber hinaus freut sich nate über 120 neue User.

Weitere Informationen, wie Sie für Kerim und viele andere Leukämiepatienten spenden können finden Sie unter www.akb.de.

Melden Sie sich bei uns unter 089 / 41 41 453 0 oder senden Sie uns hier direkt Ihre Anfrage:

[wpforms id=“6806″]