Digital Bonus Bayern

Der Digitalbonus Bayern – Ihre große Chance?

Der Digitalbonus ist Teil der Initiative BAYERN DIGITAL. Im Zeitalter der Digitalisierung unterstützt das Bayrische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Dabei stehen im Fokus vor Allem digitale Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und IT-Sicherheit. Mehr Budget für mehr Erfolg, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und eine vielversprechende Umstellung.

Klicken Sie hier, um die Website anzusehen.

Was sind die Kriterien?

Kleine und mittelständische Unternehmen mit Betriebsstätte in Bayern kommen zum Zug, vorausgesetzt dass die Förderung auch in Bayern zum Einsatz kommt.
Aber woher wissen Sie, in welche Kategorie Ihr Unternehmen fällt? Das hängt von Mitarbeiterzahl, Jahresumsatz und Bilanzsumme ab.

  • Kleinstunternehmen haben weniger als 10 Mitarbeiter und Mitarbeiter und Jahresumsatz von maximal 2 Millionen Euro.
  • Kleine Unternehmen haben weniger als 50 Mitarbeiter, und einen Jahresumsatz oder Bilanzsumme von maximal 10 Millionen Euro.
  • Mittlere Unternehmen haben weniger als 250 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen, Jahresbilanzsumme von maximal 43 Millionen.

Insolvenzverfahren sowie Involvierung in andere Förderungsprogramme schließen eine Förderung aus.

Was kann gefördert werden?

Nach Abmachung eines Bewilligungszeitraums können Ausgaben für Leistungen externer Anbieter, Hardware und Software subventioniert werden.
Nicht gefördert werden können Standard-Webseiten oder -Webshops, Standard-Online-Marketing Maßnahmen, der Erwerb von Standard-Software (wie herkömmliche Bürosoftware oder Betriebssysteme) oder Standard-Hardware. Dabei werden bis zu 50% von den zuwendungsfähigen Ausgaben bei kleinen und 30% bei mittleren Unternehmen, jeweils bis zu 10 000 Euro übernommen. Bei innovativen Projekten werden mit dem Digitalbonus Plus sogar bis zu 50 000 Euro subventioniert.

Wie läuft das Ganze ab?

Antrag stellen, Eingangsbestätigung, Prüfung, Förderbescheid, Verwendungsnachweis, Auszahlung. Dabei ist die Antragsstellung jeweils zum ersten Werktag des Monats ab 10 Uhr offen und funktioniert nach dem First-Come-First-Serve-System.

Ein Beispiel

Die Website des Digitalbonus Bayern erzählt mehrere Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die eine Förderung der Initiative erhalten haben. Zu ihnen gehört zum Beispiel das Übersetzungsunternehmen Wohanka, Obermaier & Kollegen GmbH. Mit der Förderung setzten sie mehrere Projekte um: ein Webportal für allumfassende Miteinbindung von Übersetzern und Korrektoren, Verbesserung des Workflowmanagements und eine Verbesserung der IT Sicherheit durch ein Cluster-System.
Der Digitalbonus ist eine einmalige Chance für kleinere Unternehmen mehr zu erreichen und Potenziale voll ausnutzen.

Möchten Sie mehr über die Antragstellung erfahren und wertvolle Tipps und Beratung erhalten, wie, wann und mit welchem Projekt Sie Sich am besten bewerben sollen? Dann steht Ihnen unsere Kollegin, Anja Karg (www.kargundpartner.de)  gerne beratend zur Seite.